Direkt zum Inhalt

Unternehmen - Kultur - Geschichte

Jede Firma existiert aus einem persönlichen Grund

Unternehmen sind lebendige Organismen voller Geschichten, Erfolge, Werte und Menschen. Oft bleiben diese Schätze ungenutzt und finden nur sporadisch Erwähnung in Broschüren oder auf der Website. Dabei können gerade die erzählten Geschichten der Mitarbeiter einer Firma eine ganz besondere Wirkung entfalten: Sie schaffen Nähe, Verbundenheit, bleiben in Erinnerung und transportieren Emotionen direkt ins Ohr – und ins Herz.

Stimmen, die bleiben:
Unternehmenskultur hörbar machen und bewahren

Mit dem Aufzeichnen der Stimmen ihrer Mitarbeiter, mit Oral History, bewahren wir die Geschichten: echte Stimmen, voller Leben. Diese Methode gibt den Menschen eine Stimme, die das Unternehmen aufgebaut haben - und hilft denen, die sie weiterführen.

Audio ist authentisch

Oral History eröffnet Einblicke in gelebte Geschichte. Sie macht das Unsichtbare sichtbar – von Erfolgen und Herausforderungen bis zu den kleinen Alltagsmomenten, die Unternehmens-Kultur lebendig machen.

Oral History schafft ein einzigartiges Verständnis für die Werte, die Ihr Unternehmen tragen. Sie stärkt den Zusammenhalt, indem sie Generationen verbindet und Identität erlebbar macht. Gleichzeitig hinterlässt sie ein Vermächtnis, das nicht nur dokumentiert, sondern inspiriert

Das Ergebnis ist mehr als ein Archiv. Es entstehen hörbare und gestaltete Dokumente der Kultur und der Geschichte ihres Unternehmens:

  • für die Verwendung im Unternehmen, und in bearbeiteter Form auch
  • für die Öffentlichkeit.
  • Das Klangmaterial kann im oder um das Firmengebäude künstlerisch eingesetzt werden.

Wir binden die Jungen in die Erstellung der Inhalte ein (go youth!) und berücksichtigen das direkte Umfeld des Unternehmens (go local!). Die Werte der Unternehmer dürfen und sollen Platz finden (go morality!).

Unsere Stimmen verbinden uns. Deshalb: Geschichten hören, Geschichte bewahren. 

Konkrete Ergebnisse (Beispiele)

  • Sammlung von Mitarbeiterstimmen, Wissens- und Erfahrungsdatenbank, auditives Gedächtnis
  • Podcast intern/extern
  • Stimmen zur Einführung neuer MitarbeiterInnen (Informationen und Stimmungen)
  • Audioinstallation (künstlerische Intervention vor Ort)
  • Sound-Identity (Audio-Logo und darüber hinaus)
  • Unternehmensportrait
  • Kommunikation der Werte und des Leitbildes
  • Mitarbeiterverbindung zu Unternehmen und anderen MitarbeiterInnen stärken; Standorte verbinden, Abteilungen verbinden, …
  • Bezugspunkte abseits von hard facts für zukünftige Entscheidungsfindung schaffen
  • Definition der Resonanzfelder, Definition von Punkten zur Anregung der Resonanz - Resotop Landkarte

Wir erzählen Ihnen wie das funktioniert.

S c h r e i b e n   S i e   m i r !

Finden Sie!

Close